Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Slawist, ...

Slawist, m. im wissenschaftlichen Gebrauch entsprechend der wissenschaftlichen Transliteration häufig auch Slavist (ebenso Slavistik, slavistisch, s. unten) ‘Lehrer, Forscher auf dem Gebiet der Slawistik’. Die seit der 1. Hälfte des 19. Jhs. gebräuchliche Bezeichnung, deren Bildungsweise der von Romanist und Germanist (s. d.) entspricht, ist abgeleitet vom Namen der Slawen. Urslaw. *slověne Plur. ‘Slawen’ (*slověninъ Sing.), die Eigenbenennung der großen indoeuropäischen Völker- und Sprachgruppe (auch auf einzelne Stämme übertragen, vgl. aslaw. slověne slawischer Stamm bei Thessalonike), für die trotz zahlreicher Deutungsversuche eine gesicherte etymologische Herleitung bisher fehlt, ergibt byzant.-griech. Sklabēnó͞i (Σκλαβηνοί, älter auch *Sthlabēnó͞i, *Σθλαβηνοί?) ‘im balkanischen Hinterland ansässige Slawen’ (mit byzant.-griech. Lautentwicklung von -bē- zu -νῑ-) und (wohl als Rückbildung aus dem vermeintlichen Adj.) byzant.-griech. Sthlábos, Sklábos (Σθλάβος, Σκλάβος) ‘Slawe’; hierauf beruht mlat. Sclavi Plur., Sclavus, Slavus Sing. ‘Slawe’ (neben spätlat. Sclavenī Plur. bei Jordanes) und aus dem Mlat. entlehntes frühnhd. Schlaff ‘Slawe’ (Mitte 15. Jh., zuvor mhd. slave ‘Unfreier, Knecht’, s. Sklave), nhd. Slawe mit dem in dieser Bedeutung sich durchsetzenden, bereits im Mlat. (als Ausspracheerleichterung oder auf Grund erneuter Anlehnung an die slaw. Form) auftretenden sl-Anlaut. – Slawistik f. ‘Wissenschaft von den slawischen Sprachen und Literaturen’ (20. Jh.), vgl. Ende des 19. Jhs. belegtes engl. Slavistic sowie russ. slavístika (славистика, um 1900) neben slavjanovédenie (славяноведение). slawistisch Adj. ‘in das Gebiet der Slawistik gehörend’ (20. Jh., vgl. aber panslawistisch, Mitte 19. Jh.).
Zitationshilfe
„Slawist“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Slawist>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -