bildungssprachlich, veraltet eventuell, vielleicht, möglicherweise
eventualiter
Grammatik Adverb
Worttrennung even-tu-ali-ter · even-tua-li-ter
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
eventuell ·
im Fall der Fälle ·
im Falle, dass ·
je nachdem ·
möglicherweise ·
nicht ausgeschlossen, dass (...) ·
notfalls ·
potentiell ·
potenziell ·
unter Umständen ·
vielleicht ·
womöglich ●
evtl.
Abkürzung
·
u.U.
Abkürzung
·
eventualiter
geh., schweiz.,
bildungssprachlich
·
im Zweifel
ugs., floskelhaft
·
kann sein, kann nicht sein
ugs.
·
mögen (Modalverb)
geh.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›eventualiter‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›eventualiter‹.
Zitationshilfe
„eventualiter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/eventualiter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
eventual- eventrieren evasorisch evasiv evaporieren |
eventuell evident evidenzbasiert evinzieren eviszieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus