Biologie durch die stammesgeschichtliche Entwicklung begründet, auf ihr beruhend
Kollokationen:
als Adjektivattribut: evolutionäre Anpassung; evolutionärer Prozess
Beispiele:
Der aufrechte Gang gilt als der Wendepunkt in der evolutionären Entwicklung des Menschen. Die Wirbelsäule nahm eine andere Gestalt an, die Form des Kopfes veränderte sich, und mit der Entwicklung des Halses konnten sich die Stimmbänder in der heutigen Form herausbilden. [Neue Zürcher Zeitung, 04.12.2015]
Lorenz und Kollegen waren davon ausgegangen, dass sich Verhaltensweisen evolutionär durchsetzen, wenn sie der Erhaltung der Art dienen. [Der Standard, 25.03.2016]
Heute erklären Darwins Nachfolger neben der Vielfalt des biologischen Lebens längst auch soziale Phänomene, die Entwicklung von Gesellschaften und die Psyche des Individuums mit evolutionären Gesetzmäßigkeiten. [Die Zeit, 31.12.2008, Nr. 02]
Die Bären [Pandas] sollen sich in einer Art evolutionären Sackgasse befinden [weil ihr Genpool zu klein ist] – und wären demnach zum Aussterben verurteilt, welche Anstrengungen auch immer die Menschen unternehmen. [Der Spiegel, 27.08.2007 (online)]
Zwar scheinen Schimpansen und einige Wale auf dem evolutionären Weg zu einer »postgenerativen Lebensspanne« zu sein, aber so bedeutsam wie bei uns Menschen, die immerhin rund die Hälfte ihres Lebens nach der Phase des Kinderkriegen verbringen, sind diese kinderlosen Abschnitte nicht, und eine soziale Großmutterrolle gar scheint diesen Arten gänzlich fremd. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.11.2006]
Evolutionärer Tausch! [Überschrift]
[…] – Menschen haben im Verlauf der Evolution ihren Geruchssinn gegen besseres Augenlicht eingetauscht. Das hat Evolutionsbiologe Svante Pääbo […] entdeckt. [Bild, 22.01.2004]