Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

existenziell

Alternative Schreibung existentiell
Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung exis-ten-zi-ell ● exis-ten-ti-ell
Wortzerlegung Existenz -iell
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Philosophie, bildungssprachlich
a)
das im Erleben und Handeln sich erschließende, wesenhafte menschliche Dasein (das Dasein hinsichtlich seines Seinscharakters) betreffend, wesenhaft daseinsmäßig
b)
das Dasein, die Existenz wesentlich betreffend, lebenswichtig

Thesaurus

Synonymgruppe
(eine) Frage von Sein oder Nichtsein · (eine) Überlebensfrage · (so) wichtig wie die Luft zum Atmen · existenziell · lebenserhaltend · lebensnotwendig · lebenswichtig · vital · überlebenswichtig  ●  essentiell fachspr., biologisch · essenziell fachspr., biologisch
Oberbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
auf Gedeih und Verderb · existenziell

Typische Verbindungen zu ›existenziell‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›existenziell‹ und ›existentiell‹.

Verwendungsbeispiele für ›existenziell‹, ›existentiell‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Daseinsmäßig aber ist der Tod nur in einem existenziellen Sein zum Tode. [Heidegger, Martin: Sein und Zeit, Tübingen: Niemeyer 1986 [1927], S. 226]
Der Hörer mag sich im Mitfühlen erschöpfen, für den Spieler wird es existenziell. [Die Zeit, 02.03.2000, Nr. 10]
Wir haben hier den ersten deutschen Schriftsteller, dem es gelang, einen Komparativ von existenziell zu bilden. [konkret, 1995]
Wer so denkt, hat die existenziellen Prüfungen, die einem ein Experiment ab fordert, nie erfahren. [konkret, 1984]
Wenn du hinten den Ball verlierst, ist das existenzieller als vorne. [Die Zeit, 25.11.2013, Nr. 47]
Zitationshilfe
„existenziell“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/existenziell>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
existentialistisch
existential
existent
eximieren
exilisch
existenzbedrohend
existenzberechtigt
existenzerhaltend
existenzfähig
existenzial

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora