Daseinsmäßig aber ist der Tod nur in einem existenziellen Sein zum Tode.
[Heidegger, Martin: Sein und Zeit, Tübingen: Niemeyer 1986 [1927], S. 226]
Der Hörer mag sich im Mitfühlen erschöpfen, für den Spieler wird es existenziell.
[Die Zeit, 02.03.2000, Nr. 10]
Wir haben hier den ersten deutschen Schriftsteller, dem es gelang, einen Komparativ von existenziell zu bilden.
[konkret, 1995]
Wer so denkt, hat die existenziellen Prüfungen, die einem ein Experiment ab fordert, nie erfahren.
[konkret, 1984]
Wenn du hinten den Ball verlierst, ist das existenzieller als vorne.
[Die Zeit, 25.11.2013, Nr. 47]