Religion ⟨jmd. exorziert (jmdn.)⟩, ⟨jmd. exorziert jmdn., etw. [Geister, Dämonen, den Teufel] (aus jmdm., etw.)⟩(vermeintlich vorhandene Dämonen, böse Geister) durch Beschwörung austreiben
Beispiele:
Die katholische Kirche hält daran fest, dass der Teufel als
irdischer Akteur sein Unwesen treibt und daher bei Bedarf auch
exorziert werden muss[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 03.12.2017]
Die Priester, überzeugt, den Dämon Luzifer […] in ihrem
ausgemergelten Gesicht zu erkennen, exorzierten
unermüdlich weiter. [Süddeutsche Zeitung, 25.06.2018]
Darin [in dem Film] wird ein junges
Mädchen […] vom Teufel heimgesucht, der
dann aus ihr exorziert werden muss. [filmexe, 10.05.2016, aufgerufen am 14.09.2018]
In ein Kloster zurückgezogen, soll sie
exorziert werden[…]. [Die Welt, 01.12.2015]
Nun wird sie von einem Priester exorziert,
mit Weihwasser besprengt. [Rhein-Zeitung, 12.04.2013]
So ließ sich der gemüts‑ und geisteskranke Herzog auch mehrfach
exorzieren. [Aachener Zeitung, 10.01.2011]
Pater Cayetano D[…], der sie im Kloster
[…]
exorzieren soll, verfällt ihr in schwärmerischer,
glühend verhängnisvoller Leidenschaft. [Süddeutsche Zeitung, 20.08.2008]
»Ich treibe dir den Teufel aus, ich exorziere
dich, unreiner Geist«, ruft Pater A[…]. [Bild am Sonntag, 21.03.2004]
Christus exorziert Besessene, die Dämonen
fahren aus und in das Borstenvieh. [Der Tagesspiegel, 25.02.2002]
Priester lasen die Zukunft aus dem Wasser des Flusses
[…], und in etlichen Dörfern
exorzierten sie noch bis in den siebziger Jahre
hinein Frauen, die der Hexerei verdächtigt wurden. [Neue Zürcher Zeitung, 05.04.2001]
a)
übertragen eine Person verdrängen oder eine Sache beseitigen, die als negativ, belastend oder schädlich erachtet wird, oft als symbolische HandlungDWDS
Beispiele:
Das Terrain ist aufgeteilt, überreguliert, die Konkurrenz
exorziert. [Neue Zürcher Zeitung, 05.02.2010]
Es ist, als wolle die Stadt sich neu erfinden und alle Übel, vor
allem Drogenkriminalität und Bestechlichkeit,
exorzieren. [Die Zeit, 31.08.2006]
Der Kurator Roger B[…] will mit der
Hamburger Ausstellung »Mobile Welten« den Eurozentrismus
exorzieren. [Süddeutsche Zeitung, 25.04.2018]
Jennifer Aniston spielt […]
[die Rolle] als wolle sie mit dieser Frau
ihr Süß‑und‑niedlich‑Image
exorzieren. [Süddeutsche Zeitung, 09.04.2015]
Deshalb wolle er [ein Regisseur]
das Publikum mit »Vorurteilen und Klischees konfrontieren« und diese
»vielleicht exorzieren«. [Der Spiegel, 07.06.2014]
Mit einem Riesenprozess und enormen Kosten glaubt der Staat, das
Thema Rechtsextremismus exemplarisch exorzieren
zu können. [Die Welt, 06.01.2014]
Er [ein Architekt]
exorzierte den leeren Prunk der Gründerzeit und
stellte die Weichen für das Bauhaus:
[…] [Süddeutsche Zeitung, 14.12.2012]
Die Neue Mitte ist entsorgt, der Geist Gerhard Schröders zwei
Jahre nach dessen Ende als Bundeskanzler
exorziert. [Der Spiegel, 29.10.2007]
Unter dem aus den USA importierten Begriff »Queer« soll nun die
heterosexuelle Norm exorziert werden. [die tageszeitung, 10.10.1998]
b)
übertragen von negativen Erfahrungen bzw. Erinnerungen (symbolisch) freimachen, häufig durch kreatives SchaffenDWDS
Beispiele:
Was also hat den Autor geritten? Die Erinnerung an eine eigene,
als peinlich empfundene Lebensphase, die er
exorzieren wollte? [Die Welt, 31.01.2015]
Über Virginia Woolfs Leben warf der Vater seinen mächtigen
Schatten, ehe sie ihn mit Hilfe der Literatur
exorzierte. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.10.1996]
Aidan ist Schauspieler[…] und wie viele andere auch hat er damit keinen
Erfolg. Wenn er vorspricht, endet das meist in einer Demütigung, die man
am besten mit einem Superheldentraum exorziert.
Doch manche Dinge kann man nicht verdrängen. [Süddeutsche Zeitung, 08.10.2014]
[Der Schriftsteller] Adrian
McKinty[…]
schreibt Kriminalromane, als wollte er irgendwas aus seiner Jugend
exorzieren
[…]. [Die Welt, 23.05.2014]
Was immer Hardy an Dämonen exorziert – es
wirkt zutiefst persönlich. […] Wie der späte Mickey Rourke macht Tom Hardy
eine schwierige Vergangenheit öffentlich, um sich ihrer zu
entledigen. [Der Spiegel, 26.07.2012 (online)]
Denn schließlich geht es darum, wie man die Vergangenheit
bewältigt und exorziert. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.08.1998]
Das Eintreten für die schwarzen Südafrikaner habe es den USA
erlaubt, ihren Bürgerrechtskampf nochmals durchzuleben und die Sünden
ihrer eigenen Vergangenheit zu exorzieren. [Süddeutsche Zeitung, 22.03.1997]