bildungssprachlich ⟨jmd., etw. expandiert⟩sich ausdehnen, sich vergrößern, zunehmen;
sich in einem Gebiet, Raum ausdehnen, ausbreiten, verteilenDWDS; über eine Fläche wachsen, zunehmenDWDS
sich in einem Gebiet, Raum ausdehnen, ausbreiten, verteilenDWDS; über eine Fläche wachsen, zunehmenDWDS
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiele:
Unaufhaltsam expandieren Wüsten,
Trockengebiete und Steppen, jedes Jahr um eine Fläche, die ungefähr dem
Territorium Deutschlands entspricht. [Die Welt, 24.08.2019]
Nun wollen sie [Biologen] herausfinden,
ob der [heiße Sommer] dazu geführt hat, dass
die Furchenbiene schneller nach Norden expandiert. [Süddeutsche Zeitung, 20.08.2018]
[…] sieben unter den 30 Modellen
[Klimaprognosen] sagen der Region
[Sahel-Zone] im Laufe dieses Jahrhunderts
40 bis 300 Prozent mehr Regen voraus, weil der westafrikanische Monsun nach
Norden expandiert. [Süddeutsche Zeitung, 07.07.2017]
Unser Universum expandiert seit dem Urknall
vor rund 13,8 Milliarden Erdenjahren. [Der Standard, 03.06.2016]
Unter dem Strich expandierte der Reingewinn [des Unternehmens] um 4 % auf 145 (139,9) Mio. Fr. […] [Neue Zürcher Zeitung, 23.02.2016]
Viele Forscher haben untersucht, was passiert, wenn militärisch oder
ökonomisch überlegene Gesellschaften auf Kosten von schwächeren
expandieren
[…]. [Die Zeit, 23.12.2008]
Doch der Raum expandierte
[nach dem Urknall] so schnell und die
Temperatur sank so rasch, dass nur die leichtesten Elemente Wasserstoff und
Helium entstanden. [Süddeutsche Zeitung, 31.10.2007]
Auch sie [Riesensterne]
expandieren zu gewaltiger Größe, wenn sie ihren
Wasserstoff größtenteils verbraucht haben, und kontrahieren, sobald ihr
Vorrat an Helium und den anderen leichteren Elementen erschöpft ist. [Berliner Zeitung, 06.09.1975]