leicht und schnell expandierend, stark zur Expansion neigend
expansionsfreudig
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›expansionsfreudig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie sind meist weniger als zwei Jahre alt, expansionsfreudig und wachsen überdurchschnittlich schnell.
[Die Welt, 12.10.2001]
Angesichts der expansionsfreudigen Rivalen sucht auch sie mittlerweile die Nähe von Partnern.
[Die Zeit, 15.10.1993, Nr. 42]
Immerhin steht der US‑Konzern in dem Ruf, stark wachstumsorientiert und sehr expansionsfreudig zu sein.
[Der Tagesspiegel, 27.09.1997]
Die traditionsreiche Gesellschaft fiel den expansionsfreudigen Deutschen durchaus nicht beim ersten Frontalangriff in die Hände.
[Die Zeit, 09.02.1970, Nr. 06]
Diese Selbstbeschränkung fiel den expansionsfreudigen Unternehmern sicherlich nicht immer leicht, hat ihnen dafür aber auch erhebliche Risiken erspart.
[Süddeutsche Zeitung, 26.08.2002]
Zitationshilfe
„expansionsfreudig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/expansionsfreudig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
expansionistisch expansibel expandieren exozentrisch exotisch |
expansiv expatriieren expedieren expedit expektorieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora