experimentierfreudig
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung ex-pe-ri-men-tier-freu-dig
Wortzerlegung experimentieren -freudig
eWDG
Bedeutung
Beispiele:
der experimentierfreudige Leiter des Theaters
ein experimentierfreudiger Regisseur
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Lust auf Neues (haben) ·
experimentierfreudig (sein) ●
(gerne) Neues ausprobieren variabel
Assoziationen |
|
experimentierfreudig ·
innovationsfreudig ·
nicht (auf etwas Bestimmtes) festgelegt ·
offen für (anderes)
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›experimentierfreudig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›experimentierfreudig‹.
Verwendungsbeispiele für ›experimentierfreudig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber auf dem neuen Album, da sei er schon experimentierfreudiger geworden.
[Die Zeit, 28.10.1996, Nr. 44]
Ein Traumreich für experimentierfreudige Regisseure ist schließlich das Kleine Haus.
[Die Zeit, 04.01.1960, Nr. 01]
Warum nur wird den Studenten vorgeworfen, sie seien nicht beweglich und experimentierfreudig genug?
[Die Zeit, 06.08.1998, Nr. 33]
Der Film wurde zum Symbol für das neue, experimentierfreudige deutsche Kino.
[Die Zeit, 13.12.2010, Nr. 50]
Er habe »extreme stilistische Sprünge« praktiziert und sei sehr experimentierfreudig gewesen.
[Die Zeit, 23.09.2006 (online)]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
experimentell Experimentierbühne experimentieren Experimentierfeld Experimentierfreude |
experimentierlustig Experimentiermaterial Experimentiertheater Experte Expertenanhörung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)