⟨etw. explodiert⟩plötzlich mit einem lauten Knall bersten, zerplatzen (meist durch chemische, physikalische oder nukleare Reaktionen verursacht)
Synonym zu detonieren¹
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: später, plötzlich, jederzeit, gleichzeitig explodieren
mit Aktiv-/Passivsubjekt: eine Bombe, ein Sprengsatz, ein Auto, eine Rakete, eine Granate, ein Flugzeug explodiert
hat Präpositionalgruppe/-objekt: in der Nähe (von etw.) explodieren; nach dem Start explodieren
Beispiele:
Wäre der selbst gebastelte Sprengsatz
explodiert, hätte es Tote und Verletzte geben
können. [Welt am Sonntag, 10.12.2017]
Am Donnerstag wurden […] mindestens sieben
Soldaten und ein Zivilist verletzt, als eine Autobombe vor einer Kaserne in
Istanbul explodierte. [Der Standard, 13.05.2016]
Am 26. April 1986 war der vierte Reaktor des Atomkraftwerks
Tschernobyl explodiert. [Die Zeit, 29.04.2015 (online)]
Eine Rakete explodierte nur
[…] einen knappen Kilometer vom Flughafen
entfernt, wo amerikanische Soldaten operieren. [Der Spiegel, 26.06.2002 (online)]
Als Unglücksursache [für die Explosion des Busses] wird ein undichter Gaskocher angenommen, aus dem
Gas ausströmte und explodierte. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.12.2001]
Kurz nach dem Überfall seien in der Nähe des Museums zwei Autos
explodiert. [Der Tagesspiegel, 23.12.2000]