explorativ
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ex-plo-ra-tiv
Thesaurus
Synonymgruppe
auskundschaftend
·
ausprobierend
·
explorativ
Typische Verbindungen zu ›explorativ‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›explorativ‹.
Verwendungsbeispiele für ›explorativ‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die explorativen Methoden bemühen sich, die Distanz des Therapeuten zum neurotischen Kind zielgerichtet zu verkleinern.
Werner, Reiner: Das verhaltensgestörte Kind, Berlin: Dt. Verl. d. Wiss. 1973 [1967], S. 212
Beeindruckend sind aber in erster Linie die Möglichkeiten zur explorativen Datenanalyse.
C't, 1999, Nr. 1
Explorative Interviews in freier Form dienen oftmals der ersten Erkundung einer persönlichen Biografie.
Schaub, Horst u. Zenke, Karl G.: Interview. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 6256
Dies gilt in besonderem Maße für die Existenzaussagen des explorativen Teiles.
Hauschildt, Jürgen: Entscheidungsziele, Tübingen: Mohr 1977, S. 31
Fischer selbst beschreibt die Resonanz auf seinen Spendenparteitag optimistischer, als "explorative Diskussion".
Die Zeit, 20.01.2000, Nr. 4
Zitationshilfe
„explorativ“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/explorativ>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Exploration Explorand exploitieren Exploitation Exploit |
Explorator Exploratorenverfahren exploratorisch explorieren explosibel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora