Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

exportlastig

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung ex-port-las-tig
Wortzerlegung Export -lastig
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

in besonderem Maße vom Export bestimmt, weitgehend exportabhängig

Verwendungsbeispiele für ›exportlastig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das wird die deutschen Ausfuhren stärken und der exportlastigen deutschen Wirtschaft ein größeres Wachstum bescheren. [Die Welt, 10.11.1999]
Zudem belastet der Höhenflug des Yen die exportlastige japanische Industrie. [Die Zeit, 12.03.2012, Nr. 11]
Insbesondere der exportlastige Dax knickte zwischenzeitlich um über drei Prozent ein. [Die Welt, 01.10.2003]
Zum einen kann ein niedriger Wechselkurs der exportlastigen deutschen Wirtschaft helfen. [Der Tagesspiegel, 01.06.2001]
Die Risiken der hohen Ölpreise schlügen bisher nicht auf die Weltwirtschaft und damit auf die exportlastige deutsche Wirtschaft durch. [Die Welt, 19.08.2004]
Zitationshilfe
„exportlastig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/exportlastig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
exportintensiv
exportieren
exportfähig
exportfreudig
exportabhängig
exportorientiert
expositorisch
express
express-
expressionistisch

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora