bildungssprachlich ausdehnen, in die Breite gehen oder wirken lassen
extensivieren
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
Landwirtschaft auf extensive Bewirtschaftung umstellen
Verwendungsbeispiele für ›extensivieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Stadt will die betroffenen Bauern jedoch dazu bewegen, die Agrarnutzung zu extensivieren.
[Süddeutsche Zeitung, 30.11.1994]
Die Grünen möchten die Landwirtschaft schon lange auf biologische Methoden umstellen und sie so extensivieren.
[Die Zeit, 15.09.1989, Nr. 38]
Die Agrarproduktion zu extensivieren oder eine schon bestehende extensive Produktionsweisedauerhaft abzusichern, wird in der Agrarpolitik noch immer stiefmütterlich behandelt.
[Die Zeit, 21.01.1985, Nr. 03]
Zitationshilfe
„extensivieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/extensivieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
extensiv extensional extensibel extendieren extemporieren |
exterminatorisch exterminieren extern externalisieren exterozeptiv |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora