Mathematik⟨jmd. extrapoliert etw.⟩Funktionswerte außerhalb eines Intervalls aufgrund der innerhalb dieses Intervalls bekannten Funktionswerte näherungsweise bestimmen
bildungssprachlich⟨jmd. extrapoliert etw.⟩bekannte, gegebene Werte, Entwicklungen, Trends hochrechnen, auf andere Bereiche übertragen (5), um unbekannte, zukünftige Werte, Entwicklungen, Trends näherungsweise anzugebenDWDS; gedanklich Unbekanntes, Zukünftiges aus Gegebenem vorhersagen, erschließen (2), abschätzenDWDS
Beispiele:
Wir können freilich extrapolieren, wie es
[nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU] weitergehen mag.[Die Welt, 28.01.2019]
Extrapoliert man das Bevölkerungswachstum der letzten
fünf Jahre in die Zukunft, liesse sich ein bis eineinhalb Jahrzehnte ohne
Erweiterung der Bauzonen [für den Wohnungsneubau] so weiterfahren wie bisher.[Neue Zürcher Zeitung, 28.12.2017]
Per Ballon gelang es den Forschern, Proben [von Fluginsekten] zu nehmen und daraus eine Schätzung der
Anzahl der verschiedenen Fluginsekten in der beobachteten Region zu
extrapolieren.[Süddeutsche Zeitung, 27.12.2016]
Dabei [in einer Studie]extrapolierte er [ein Zukunftsforscher] die Daten [über das Bevölkerungswachstum und die Entwicklung der industriellen Produktion] bis zum Jahr 2000 – ein auch damals
[1960] unüblich langer Zeitraum.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.02.2005]
H[…][der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens]
warnte […] davor, die
[…] guten Umsatzzahlen des ersten
Quartals zu extrapolieren, weil es wegen
Sondereinflüssen im Vorjahr einen positiven Basiseffekt geben werde.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.03.1999]
Der Sturmflut‑Forscher […] warnt davor, den gegenwärtigen Trend
[das Schrumpfen einer Nordseeinsel] einfach
zu extrapolieren.[Der Spiegel, 05.06.1989]