Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

extremistisch

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv · Komparativ: extremistischer · Superlativ: am extremistischsten
Aussprache  [ˌɛkstʀeˈmɪstɪʃ]
Worttrennung ex-tre-mis-tisch · ext-re-mis-tisch
Wortzerlegung Extremist -isch
Wortbildung  mit ›extremistisch‹ als Letztglied: linksextremistisch · rechtsextremistisch
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur Bundestagswahl 2021.
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

von einer politisch extremen (b) Einstellung geprägt; einer Gruppierung mit extremen politischen Ansichten angehörend, diese (in einem Parlament o. Ä.) vertretend
Kollokationen:
als Adjektivattribut: extremistische Bestrebungen, Gruppen, Gruppierungen, Organisationen; extremistisches Gedankengut; extremistische Gewalttäter, Straftaten
mit Adverbialbestimmung: offen, politisch extremistisch
als Adverbialbestimmung: extremistisch beeinflusst, motiviert
in Koordination: extremistisch und fundamentalistisch, radikal
Beispiele:
Einzeltäter sind bei mutmaßlich extremistisch motivierten Gewalttaten in ganz Europa mittlerweile der dominierende [Täter-]Typus[…]. [Attentat in Würzburg, 28.06.2021, aufgerufen am 28.06.2021]
[…] wenn Frust, Wut und Angst die Psyche eines Menschen dominieren, wächst dessen Empfänglichkeit für extremistische Botschaften. [Wie gefährlich sind traumatisierte Flüchtlinge?, 27.06.2021, aufgerufen am 27.06.2021]
Im Kanton Schwyz ist im neuen Polizeigesetz ein Veranstaltungsverbot vorgesehen für extremistische Gruppierungen, etwa Neonazis. [Luzerner Zeitung, 02.12.2020]
Im Juli vergangenen Jahres wurde [in Russland] das Anti‑Extremismus‑Gesetz deutlich verschärft, die Liste der Handlungen, die als extremistisch eingestuft werden, ausgeweitet. Dazu gehört unter anderem die »öffentliche Verleumdung« von Vertretern der Staatsmacht oder die »Erniedrigung der nationalen Würde«. [Die Welt, 27.09.2007]
[Der israelische Politiker Ariel] Scharon nahm am Dienstag Gespräche mit den beiden extremistischen Abgeordneten Lieberman und Zeevi von der »Nationalen Union« auf, deren Teilnahme an der Regierung die Arbeiterpartei ablehnt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.02.2001]
Es geht immer um die Schnittstellen zwischen demokratischen Gruppierungen, Personen und Organisationen – und dem Bereich, den wir als extremistisch definieren. Die Definitionsgrenze wird aber doch bestimmt von den Feindbildern, die in der Amtsleitung oder der vorgesetzten Innenbehörde gepflegt werden. [die tageszeitung, 10.12.1988]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
extrem · Extremitäten · Extremist · Extremismus · extremistisch
extrem Adj. ‘äußerst, maßlos, radikal’, im 17. Jh. entlehnt aus lat. extrēmus ‘der äußerste’, Superlativ zu exter, exterus ‘außerhalb befindlich’ (s. extern). – Extremitäten Plur. ‘Gliedmaßen’ (16. Jh.), lat. extrēmitātēs (corporis) Plur. ‘die äußersten Teile (des Körpers)’. Im Sing. Extremität ‘äußerste Verlegenheit, Not’ (19. Jh.). Extremist m. ‘Vertreter einer extremen Richtung, Anhänger eines politischen Radikalismus’ (17. Jh.), Extremismus m. extremistisch Adj. (20. Jh.).

Typische Verbindungen zu ›extremistisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›extremistisch‹.

Zitationshilfe
„extremistisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/extremistisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Extremismus
Extremismusforscher
Extremismusforschung
Extremist
Extremistin
Extremität
Extremklettern
Extremkurs
Extremposition
Extrempunkt

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora