bildungssprachlich in der Art eines Exzesses; exzessiv
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›exzesshaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er habe "den Rahmen der vorgegebenen Ausbildungselemente durch Schlagen, Treten und Ohrfeigen von Untergebenen exzesshaft überschritten", befanden die Verwaltungsrichter.
[Die Zeit, 19.03.2007, Nr. 12]
Im anlaufenden Sommer könnte das zur Regel werden, denn die in den USA geradezu exzesshaft eingesetzten Klimaanlagen treiben den Verbrauch hoch.
[Süddeutsche Zeitung, 10.07.2001]
Zitationshilfe
„exzesshaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/exzesshaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
exzerpieren exzeptiv exzeptionell exzentrisch exzellieren |
exzessiv exzidieren exzipieren exzitabel exzitieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)