föderativ
föderal
Grammatik Adjektiv
Worttrennung fö-de-ral
Wortbildung
mit ›föderal‹ als Erstglied:
Föderalismus
·
Föderalist
·
föderalisieren
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›föderal‹ (berechnet)
Ard
Aufbau
Bildungssystem
Bundesstaat
Finanzausgleich
Finanzbeziehung
Finanzsystem
Finanzverfassung
Flickenteppich
Kompetenzverteilung
Konsolidierungskonzept
Konsolidierungsprogramm
Machtorgan
Ordnung
Prinzip
Sicherheitsarchitektur
Sicherheitsdienst
Staatsaufbau
Staatsgebilde
Staatsstruktur
Staatswesen
Struktur
Superstaat
System
Versammlung
Vielfalt
Volksversammlung
Zuständigkeit
organisiert
strukturiert
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›föderal‹.
Verwendungsbeispiele für ›föderal‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die europäische Union mit starker föderaler Struktur ist unser übereinstimmendes Ziel.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1991]]
Damit sei im föderalen System sogar die "weitestgehende Trennung" der Funktionen gewährleistet.
[Die Zeit, 26.12.2011 (online)]
Die Schöpfer unserer Verfassung hatten ein föderales Land im Sinn.
[Die Zeit, 12.11.2001, Nr. 46]
Jetzt folgt die Verteilung von Macht in der föderalen Struktur.
[Die Zeit, 04.12.1995, Nr. 49]
Das war doch eine Selbstverständlichkeit für ein föderales Land, daß es nach einheitlichen Prinzipien regiert wird.
[o. A.: Einhundertsechsundfünfzigster Tag. Montag, 17. Juni 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 24199]
Zitationshilfe
„föderal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/f%C3%B6deral>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
fäulnishemmend fässerweise färbig färben fängisch |
föderalisieren föderalistisch föderativ föhnen föhnig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)