förderungswürdig
förderwürdig
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›förderwürdig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aus allen Anträgen wurde eine Anzahl besonders förderwürdiger Modellprojekte ausgesucht, an denen insgesamt 233 Schulen beteiligt sind.
C't, 1996, Nr. 11
So könne es dazu kommen, dass eine Region nach den EU-Kriterien nicht mehr förderwürdig ist, obwohl sich real nur wenig verändert hat.
Der Tagesspiegel, 11.05.2004
Förderwürdig seien nur Projekte, bei denen die "auskömmliche Rendite gewährleistet" sei.
Süddeutsche Zeitung, 17.12.2001
Insbesondere muss der Vertrag förderwürdig im Sinne des Riester-Gesetzes sein.
Bild, 18.10.2001
Der Wiederaufbau des Schlosses selbst ist demnach für sich genommen nicht förderwürdig?
Die Welt, 13.09.2000
Zitationshilfe
„förderwürdig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/f%C3%B6rderw%C3%BCrdig>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Förderwerk Förderweg Förderwagen Fördervolumen Förderverein |
Fordismus Före Forecaddie Forechecking Forelle |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora