jmdn. leiten, lenken
a)
jmdm. den Weg zu einem bestimmten Ort zeigen, indem man mit ihm geht
Beispiele:
er führte den Fremden zum Hotel
du hast uns den falschen Weg geführt
er führt den Blinden über die Straße
sie führte ihn an das Grab seiner Eltern
α)
jmdn. veranlassen, in eine bestimmte Richtung mitzugehen
Beispiele:
er hat mich auf die Seite geführt, um etwas mit mir zu besprechen
den Verurteilten zur Hinrichtung führen
die Truppen ins Gefecht führen
die Kinder spazieren führen
den Hund an der Leine führen
den Gast ins Haus führen
jmdn. am Arm, an der Hand führen
die Dame in den Speisesaal, zu Tisch, zum Tanz führen
der Direktor selbst übernahm es, die Gäste zu führen (= zu begleiten und Erläuterungen zu geben)
beim Tanzen soll der Herr (die Dame) führen (= angeben, wie und wohin getanzt wird)
β)
bildlich
Beispiele:
der Autor führt den Leser sicher durch das Gewirr der Theorien
junge Menschen geschickt, taktvoll führen
von erfahrener Hand geführt, hat er sich zu einem guten Spezialisten entwickelt
ein Volk in Abenteuer führen
dieser Hinweis hat die Polizei auf die richtige Spur geführt
der Ansager führt durch das Programm
die Schule führt (= betreut, unterrichtet) die Schüler bis zur 10. Klasse
was führt Sie zu mir? (= was veranlasst Sie, zu mir zu kommen?)
γ)
übertragen
Beispiele:
jmdn. zu der Erkenntnis führen, dass …
jmdn. auf die rechte Bahn, den rechten Weg führen
sich nicht in die Irre führen lassen
jmdn. in Versuchung führen
umgangssprachlichjmdn. aufs Glatteis führen (= jmdn. in eine heikle Situation bringen) (= jmdn. anführen, hereinlegen wollen)
umgangssprachlichjmdn. hinters Licht führen (= jmdn. betrügen, anführen)
salopp, umgangssprachlichjmdn. auf den Leim führen (= jmdn. betrügen, anführen)
umgangssprachlichjmdn. am Gängelband führen (= jmdn. gängeln, beherrschen)
Religion, gehobendie Braut zum Altar führen (= sich mit ihr trauen lassen)
b)
an der Spitze einer Organisation stehen, jmdn., etw. befehligen
Beispiele:
General Z führt die 2. Armee
ein Regiment, einen Truppenteil führen
die Delegation wurde vom Handelsminister geführt
einen Betrieb, ein Geschäft führen
die Wirtschaft (eines Landes) führen
●
⟨führend⟩maßgebend, einflussreich
Grammatik: oft im Partizip I
siehe auch führen (2)
Beispiele:
ein führender Politiker, Funktionär
die führenden Kreise des Landes
es waren führende Persönlichkeiten des kulturellen Lebens anwesend
die führenden Männer der Wirtschaft
sie steht an führender Stelle
er nimmt eine führende Stellung ein
die führende Rolle einer Partei
die führende Zeitung der Hauptstadt
Musikdie führende Stimme (= Stimme, die die Melodie singt, spielt)