fünfzehnjährig
Alternative Schreibung 15-jährig
GrammatikAdjektiv · ohne Steigerung
Aussprache [ˈfʏnfʦeːnˌjɛːʀɪç]
Worttrennung fünf-zehn-jäh-rig ● 15-jäh-rig
Rechtschreibregeln § 36 (1.2), § 40 (3)
Bedeutungsübersicht
ZDL-Vollartikel
Bedeutungen
1.
fünfzehn Jahre alt
siehe auch fünfjährig (1, 2)
Beispiele:
Ein 15-jähriger Junge wurde bei dem Unfall
eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. [Die Zeit, 23.08.2016 (online)]
Die 15-jährige
[Sportlerin] Anna
J[…] gewann den Damenwettkampf über eine
Laufstrecke von zwei Kilometern Abfahrt. [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Schweizer Alpen-Club, Zürich 2013]
Bei einem weltweiten Leistungstest mit
15-jährigen Schülern aus Industriestaaten haben
die deutschen Heranwachsenden denkbar schlecht abgeschnitten. [Pieper, 09.12.2001, aufgerufen am 25.08.2015]
Ich hatte von Rußland zu schwärmen begonnen, seitdem ich,
fünfzehnjährig, Dostojewskis Romane verschlungen
hatte. [Fühmann, Franz: Das Judenauto, Zürich: Diogenes 1986 [1962], S. 91]
2.
fünfzehn Jahre dauernd
Beispiele:
Sehr geehrter Nutzer, wir feiern unser
15-jähriges Bestehen. [Wir feiern unser 15-jähriges Bestehen, 17.07.2019, aufgerufen am 18.10.2019]
Er ist kürzlich aus den USA zurückgekehrt nach rund
15-jährigem Aufenthalt dort. [Eine ernsthafte amerikanische Regierungskrise, 01.10.2013, aufgerufen am 25.08.2015]
In der knapp 15-jährigen Geschichte des
Klettersteigbooms in der Schweiz haben sich […] schon etliche Unfälle ereignet. [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Schweizer Alpen-Club, Zürich 2007]
Heute blickt Griechenland auf eine 15jährige
Mitgliedschaft zurück. [Ansprache von Bundespräsident Herzog, 10.06.1996, aufgerufen am 25.02.2020]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›fünfzehnjährig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›fünfzehnjährig‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fünfunddreißigstundenwoche Funfur Fünfvierteltakt fünfzackig fünfzehn |
fünfzehnte Fünfzehntel fünfzig fünfziger Fünfziger |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)