umgangssprachlich ⟨etw. ist Gift für jmdn., etw.⟩für jmdn. oder etw. nachteilig, zerstörend sein; für jmdn. oder etw. ungesund, äußerst schädlich sein
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Gift für die Aktienmärkte, die Konjunktur, die Wirtschaft, die Aktienkurse, den Einzelhandel, den Mittelstand sein; Gift für die Menschen, die Gesellschaft sein; Gift für den Körper, die Gesundheit sein
mit Adjektivattribut: pures, reines, das schlimmste, das größte Gift für jmdn., etw. sein
Beispiele:
»Ich habe für mich eingesehen, dass Alkohol
Gift für mich ist«, sagt
der Angeklagte. [Fränkischer Tag, 27.09.2019]
Pessimismus
ist ja angeblich das schlimmste Gift
für die Weltwirtschaft. [Der Spiegel, 09.12.2008 (online)]
»Du fragst dich nie, wie es mir dabei geht!« oder »Immer muss ich
mich alleine um alles kümmern!«: Solche Vorwürfe sind Gift
für jede Beziehung. Denn deinen Partner bringen sie total
auf die Palme[,] und er holt zum Gegenschlag
aus. [Wenn du willst, dass ihr eine gemeinsame Zukunft habt, 21.03.2019, aufgerufen am 16.10.2019]
Langwierige Streiks und Produktionsstillstand sind Gift
für Jobs und Wirtschaft! [Bild, 10.01.2018]
Zu wenig Schlaf, wenig Bewegung, aber vor allem zu viel Stress
sind Gift für unseren Körper. [Hamburger Abendblatt, 06.03.2017]
Frost im Untergrund und reichlich Schnee, Regen und Salz von oben
sind pures Gift für den
Straßenbelag. Hunderte von Schlaglöcher[n]
öffnen sich […] vor allem an vorbelasteten und bereits geflickten
Straßen. [Rhein-Zeitung, 02.01.2010]