Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

für kein Geld der Welt

Grammatik Mehrwortausdruck
Nebenformen nicht für alles Geld der Welt
Nebenformen seltener nicht um alles Geld der Welt
Aussprache 
Hauptbestandteile Geld Welt
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

emotional, übertrieben niemals; unter keinen Umständen (auch nicht gegen einen besonders hohen Geldbetrag)
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: (etw.) für kein Geld der Welt kaufen, verkaufen; (etw.) für kein Geld der Welt tun; mit jmdm. für kein Geld der Welt tauschen wollen
Beispiele:
Was würden Sie für Geld nicht tun? Ich muss hinter den Sachen, die ich mache, stehen können, muss davon überzeugt sein. Für kein Geld der Welt würde ich mich verbiegen lassen. [Dresdner Neueste Nachrichten, 18.11.2017]
In seinem Heimatort hatte er fast jeden gekannt, und fast jeder kannte ihn, erzählt seine Frau. »Mein Mann hat immer gesagt: Nicht für alles Geld der Welt würde ich aus Garching wegziehen wollen.« [Münchner Merkur, 03.01.2017]
Wahres Glück ist etwas, das man sich für kein Geld der Welt kaufen kann. [Welt am Sonntag, 19.04.2015]
In der Schule in Chanka [einem äthiopischen Dorf] sagen die Menschen: »Wir gehen nicht zurück, nicht um alles Geld der Welt. Wir wollen nach Deutschland.« Und die Kinder skandieren: »Holt uns hier raus oder wir sterben.« Noch harren etwa 5.000 Menschen in der Wildnis aus […]. [Süddeutsche Zeitung, 16.08.2014]
Das Anwesen liegt mitten im Braunkohlegebiet, das Geschäft brummt. Die Tage der 44‑jährigen Bäuerin sind lang, aber S[…] würde ihre Zeit mit nichts anderem verbringen wollen. »Ich liebe dieses Land«, sagt sie auf die Frage nach der Braunkohle, mit Tränen in den Augen. »Für kein Geld der Welt würde ich es verkaufen, niemals.« [Die Zeit, 31.10.2013]
Der Stage Manager ist nicht das Sprungbrett auf die Bühne. »Da sollte man klar trennen. Jemand, der auf der Bühne stehen will, bricht sich an dem Beruf das Herz. Ich selbst würde mich nicht für alles Geld der Welt vor das Publikum stellen.« [Berliner Zeitung, 02.08.1997]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„für kein Geld der Welt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/f%C3%BCr%20kein%20Geld%20der%20Welt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
für jmdn., etw. seine Hand ins Feuer legen
für jmdn., etw. in die Bresche springen
für jmdn., etw. eine Lanze brechen
für jmdn., etw. eine Bresche schlagen
für jmdn., etw. die Hand ins Feuer legen
für kleine Königstiger
für lau
für nichts und wieder nichts
für umme
für-