veraltend Synonym zu vorliebnehmen
fürliebnehmen
Grammatik Verb · nimmt fürlieb, nahm fürlieb, hat fürliebgenommen
Aussprache
Worttrennung für-lieb-neh-men
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
fürliebnehmen · Vorliebe
vor-,
fürliebnehmen
Vb.
‘etw. für gut halten, sich damit begnügen, zufrieden geben’,
Zusammenrückung der Präposition
vor
(16. Jh.),
für
(17. Jh.)
mit
lieb
(Adj.,
Akkusativ n.)
und
nehmen.
Vorliebe
f.
‘Neigung, Interesse’
(Anfang 19. Jh.),
mit Vorliebe
‘vorzugsweise’.
Thesaurus
Synonymgruppe
(sich) begnügen
·
(sich) bescheiden (mit)
·
(sich) zufriedengeben
·
vorliebnehmen (mit)
·
zufrieden sein (mit)
●
fürliebnehmen
veraltet
·
leben können (mit)
ugs., fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›fürliebnehmen‹ (berechnet)
Aktionär
Fast-food-fan
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›fürliebnehmen‹.
Verwendungsbeispiele für ›fürliebnehmen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So müssen wir, auch wenn die Tage kürzer werden, weiter mit den Teilen vorliebnehmen.
[Die Zeit, 05.10.1990, Nr. 41]
Über 1500 Meter mußte sie wie schon bei Olympia mit Platz drei vorliebnehmen.
[Süddeutsche Zeitung, 14.03.1994]
Andere müssen draußen bleiben und mit Geschichten aus zweiter Hand vorliebnehmen.
[Süddeutsche Zeitung, 17.10.1997]
Wir sind nicht hienieden, um auszusuchen, sondern um vorliebzunehmen – ich weiß schon.
[Tucholsky, Kurt: Schloß Gripsholm. In: ders., Werke und Briefe, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1931], S. 3063]
Einige Clubs wählen ihre Mitglieder immer noch aus; wer draußen bleibt, muß mit einem der anderen Häuser vorliebnehmen.
[Die Zeit, 12.09.1997, Nr. 38]
Zitationshilfe
„fürliebnehmen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/f%C3%BCrliebnehmen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
füreinander fürderhin fürder fürchterlich fürchterbar |
fürnehm fürs fürs Erste fürsorgend fürsorgerisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)