füsilieren
GrammatikVerb · füsiliert, füsilierte, hat füsiliert
Aussprache
Worttrennung fü-si-lie-ren
Wortbildung
mit ›füsilieren‹ als Erstglied:
Füsilierung
Herkunft aus gleichbedeutend fusillerfrz
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Füsilier · füsilieren
Füsilier m. ‘Infanterist’ (besonders im preußischen Heer), eigentlich ‘mit einem Gewehr ausgerüsteter Soldat’, Übernahme (Ende 17. Jh., zunächst in frz. Schreibweise) von gleichbed. frz. fusilier, einer Ableitung von frz. fusil ‘Feuerwaffe, Flinte, Gewehr’, afrz. foisil, fuisil ‘Feuerstein, Feuerstahl’, das aus einem von lat. focus ‘Feuerstätte, Feuer’ abgeleiteten Adjektiv vlat. *focīlis ‘zum Feuer gehörig’ entstanden ist. – füsilieren Vb. ‘ein Todesurteil durch Erschießen vollstrecken’ (18. Jh.), nach gleichbed. frz. fusiller.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(standrechtlich) erschießen ·
an die Wand stellen ·
füsilieren
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›füsilieren‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›füsilieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›füsilieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ja, er stellt eben gerade diese Kämpfer an die Wand und läßt sie tagtäglich zu Hunderten füsilieren.
[Die Zeit, 13.11.1981, Nr. 47]
Das gehört zum Stil dieses Regimes, das nicht diskutiert, sondern füsiliert.
[Die Zeit, 29.07.1977, Nr. 31]
Nun, füsiliert wurde man dafür 1853 so wenig wie 1968.
[Hannover, Heinrich: Die Republik vor Gericht 1954 – 1974, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1998], S. 213]
Fünf seiner Minister und ein General wurden als Sündenböcke zum Tode verurteilt und füsiliert.
[Die Zeit, 23.08.1974, Nr. 35]
Nach der Befreiung wurde Delval gefoltert, zum Tode verurteilt und füsiliert.
[Der Tagesspiegel, 29.08.1998]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
fuselig Fuselöl fusiform Füsilier Füsilierbataillon |
Füsilierung Füsillade Fusion fusionieren Fusionsbombe |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)