Die fabrikmäßige Herstellung von Stoffen erhöhte sich von 3 718 Millionen Yards auf 5 102 Millionen Yards.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1957]]
Nicht die fabrikmäßige Herstellung an sich ist vom Übel, sondern die schlechte Fabrikation.
[Popp, Joseph: Zur Einführung. In: Bräuer, Hasso (Hg.) Archiv des deutschen Alltagsdesigns, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1915], S. 241]
Das Morden damals, fabrikmäßig, nach Plan, wohlüberlegt, klar durchdacht, perfekt ausgeführt, läßt sich mit keinem Verstand begreifen.
[Die Zeit, 09.09.1988, Nr. 37]
Für Weimar und Gotha kann von einer fabrikmäßigen Herstellung gesprochen werden.
[o. A.: Lexikon der Kunst - G. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1989], S. 2064]
Sie sehen nicht nur wie Fabriken aus, das Lernen ist in ihnen fabrikmäßig organisiert, zerstückelt und kontrolliert.
[Die Zeit, 15.07.1983, Nr. 29]