in einem (technischen (1)) Zustand, dass man damit fahren kann
siehe auch fahrtauglich (2), fahrtüchtig (2)
Kollokationen:
als Prädikativ: das Auto, Fahrzeug, der Wagen ist fahrbereit
Beispiele:
die Wagen sind fahrbereit, werden
fahrbereit gemachtWDG
Die Autos seien genehmigt, technisch sicher und
fahrbereit, […]. [Süddeutsche Zeitung, 15.12.2018]
Das Museum würde den Zug […] gerne
erhalten und auch fahrbereit halten, schafft das aber
nach eigener Angabe nicht alleine. [Süddeutsche Zeitung, 08.09.2018]
In Zusammenarbeit mit dem Kolping‑Bildungswerk werden gespendete
Räder wieder fahrbereit gemacht. [Kölner Stadt-Anzeiger, 05.10.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Die Autos von Verstorbenen stehen bei den Versteigerungen besonders
hoch im Kurs: oft noch angemeldet, technisch gut in Schuss und in der Regel
fahrbereit. [Welt am Sonntag, 10.07.2016]
Da die Lok nicht mehr fahrbereit war, sollte
sie auf Ersatzachsen gestellt und abgeschleppt werden. [Die Zeit, 12.09.2011 (online)]
Während Petar ins Haus rannte, um dem Meister zu melden, die Kutsche
sei fahrbereit, führte Krabat Gespann und Wagen
hinaus auf den Vorplatz. [Preußler, Otfried: Krabat, Stuttgart: Thienemann [1995] [1971], S. 110]