Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

farbenfroh

Grammatik Adjektiv
Nebenform farbfroh
Aussprache 
Worttrennung far-ben-froh ● farb-froh
Wortzerlegung Farbe froh
eWDG

Bedeutung

Synonym zu farbfreudig
Beispiele:
ein farbenfrohes Bild, Muster
farbenfrohe Campingartikel
Mochte auch die Kleidung um diese Zeit weniger glänzend und farbenfroh […] sein [ I. SeidelLennacker431]

Thesaurus

Synonymgruppe
bunt · buntfarbig · farbenfroh · farbig · gefärbt · mehrfarbig · verschiedenfarbig  ●  färbig  österr., südtirolerisch · panaschiert  fachspr., botanisch
Unterbegriffe
  • (so bunt,) dass es in die Augen sticht · auffällig bunt · bonbonfarben · farbenfroh · farbenprächtig · farbstark · fröhlich bunt · grellbunt · knallig · poppig · sehr bunt  ●  aufdringlich bunt abwertend · giftig (Farbe) fig., abwertend · (so knallbunt,) dass es in den Augen wehtut ugs., fig. · knallbunt ugs. · knallebunt ugs. · kreischend bunt ugs., abwertend · quietschbunt ugs. · schreiend bunt ugs., abwertend · verrückt bunt ugs., regional
Assoziationen
Antonyme
  • grau in grau
Synonymgruppe
(so bunt,) dass es in die Augen sticht · auffällig bunt · bonbonfarben · farbenfroh · farbenprächtig · farbstark · fröhlich bunt · grellbunt · knallig · poppig · sehr bunt  ●  aufdringlich bunt  abwertend · giftig (Farbe)  fig., abwertend · (so knallbunt,) dass es in den Augen wehtut  ugs., fig. · knallbunt  ugs. · knallebunt  ugs. · kreischend bunt  ugs., abwertend · quietschbunt  ugs. · schreiend bunt  ugs., abwertend · verrückt bunt  ugs., regional
Oberbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
anschaulich · bildhaft · farbig · illustrativ · lebendig · lebensnah · plastisch · sinnfällig  ●  farbenfroh  fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›farbenfroh‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›farbenfroh‹ und ›farbfroh‹.

Verwendungsbeispiele für ›farbenfroh‹, ›farbfroh‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In seinen Bildern äußert sich die farbenfrohe Welt des Orients. [o. A.: Lexikon der Kunst – M. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1992], S. 29996]
Alles ist farbenfroh verschönt; alles ist so unwirklich, so unwirklich es tatsächlich ist. [Die Zeit, 03.08.1984, Nr. 32]
Und wenn sie tanzen möchten, verkleiden sie sich mit farbenfrohen Tüchern als Frauen. [Süddeutsche Zeitung, 18.06.2002]
Frauen im farbenfrohen Sari stehen noch auf den durstigen Feldern. [Der Tagesspiegel, 07.03.1998]
Wenn sie sich ein Nest bauten, sollte es weicher und farbenfroher ausgefüttert sein. [Duncker, Dora: Großstadt. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1900], S. 15287]
Zitationshilfe
„farbenfroh“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/farbenfroh>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
farbenfreudig
farbenblind
farbempfindlich
farbecht
farbarm
farbenkräftig
farbenprächtig
farbenreich
farbenschön
farbentragend

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora