völlig nackt
fasernackt
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung fa-ser-nackt
Wortbildung
mit ›fasernackt‹ als Letztglied:
splitterfasernackt
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Faser · fasern · zerfasern · faserig · fasernackt · splitterfasernackt
Faser
f.
‘fadenförmiger Bestandteil organischer und anorganischer Körper, (chemisches) Grundmaterial für Spinnereien’,
ahd.
faso
m.
(11. Jh.),
fasa
f.
‘Faden, Franse, Saum’,
mhd.
vase,
mnd.
vēse(n),
mnl.
vese,
veese,
aengl.
fæs,
fas,
anord.
fǫsull
‘Band’,
russ.
pásmo
(пасмо)
‘Garnsträhne’,
lett.
puōsms
‘Abschnitt zwischen zwei Endpunkten’
werden zurückgeführt auf eine Wurzel
ie.
*pē̌s-
‘blasen, wehen’,
entsprechend der Vorstellung eines im Luftzug sich bewegenden Fadens.
Spätmhd.
vaser,
nhd.
Faser
setzt sich gegenüber älterem
Fase
erst im 17./18. Jh. durch.
fasern
Vb.
‘Fasern absondern, ausfransen’
(16. Jh.).
zerfasern
Vb.
‘in Fasern zerlegen, in Fasern auflösen, zergliedern’,
zunächst auch
zerfäsern
(16. Jh.).
faserig
Adj.
‘mit Fasern durchsetzt, bedeckt, ausgefranst’,
auch
fäserig,
fasericht,
fäsericht
(17. Jh.).
fasernackt
Adj.
‘völlig nackt, bis auf die letzte Faser entblößt’
(17. Jh.),
auch
fadennackt
(16. bis 18. Jh.)
und
splitternackt
(s. d.).
splitterfasernackt
Adj.
verstärkende Mischbildung aus
splitternackt
und
fasernackt
(17. Jh.).
Zitationshilfe
„fasernackt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/fasernackt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
fasern faserig faserartig fasen faseln |
faserschonend fashionabel fasrig fassbar fassbeinig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)