an das unabwendbare Schicksal glaubend, sich dem unabänderlichen Schicksal ausgeliefert fühlend
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
fatal · Fatalität · Fatalismus · Fatalist · fatalistisch
fatal
Adj.
‘unangenehm, peinlich’
geht aus von
lat.
fātālis
‘verhängnisvoll’,
das vom Subst.
lat.
fātum
‘Götterspruch, Schicksal’
abgeleitet ist.
Es löst im 17. Jh.
(möglicherweise unter Einfluß von
frz.
fatal)
das bereits im 16. Jh. bezeugte
fatalisch
im Sinne von
‘schicksalsschwer, verhängnisvoll’
ab;
daneben zeigt
fatal
von Anfang an die oben angegebene
und heute allein übliche abgeschwächte Bedeutung.
Fatalität
f.
‘Schicksalsschlag, Unheil, Mißgeschick’
(17. Jh.),
aus gleichbed.
lat.
fātālitās
(Genitiv
fātālitātis)
bzw.
frz.
fatalité.
Fatalismus
m.
‘bedingungsloser blinder Schicksalsglaube’
als Merkmal verschiedener religiöser und philosophischer Richtungen
(18. Jh.).
Fatalist
m.
‘Vertreter eines blinden Schicksalsglaubens’
(18. Jh.).
fatalistisch
Adj.
‘ergeben, schicksalsgläubig’
(19. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›fatalistisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›fatalistisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›fatalistisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich bin nicht beim Arzt gewesen, ich lasse fatalistisch alles über mich ergehen.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1942. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1942], S. 36]
Die anderen verfangen sich im fatalistischen Glauben an die Macht der Technik: Was geht, werde auch geschehen, da lasse sich nichts machen.
[Die Zeit, 13.12.2010, Nr. 50]
Die anderen verfangen sich in ihrem fatalistischen Glauben an die Macht der Technik.
[Die Zeit, 06.12.2010, Nr. 49]
Ich bin durch die Dinge, die ich erlebt habe, mutiger geworden – vielleicht auch fatalistischer.
[Die Zeit, 02.10.2010 (online)]
Ich neige nicht zu solch fatalistischen Vergleichen, vor allem nicht in der Politik.
[Die Zeit, 24.10.2005, Nr. 43]
Zitationshilfe
„fatalistisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/fatalistisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
fatalerweise fatal faszinieren faszikulieren faszial |
fatieren fatigant fatigieren fauchen faul |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)