in Fäulnis übergegangen
a)
verdorben, übel
Beispiele:
faules Fleisch, Obst
faule Kartoffeln, Eier, Fische
faules Holz, Laub, Wasser
ein fauler Geruch, Dunst
die Äpfel sind, schmecken (ganz) faul
jmdn. mit faulen Eiern bewerfen
Er ... fuhr am Nachmittag mit dem Vaporetto über die faul riechende Lagune nach Venedig [↗ Th. MannTod in Venedig9,491]
bildlich
Beispiele:
abwertendeine faule
(= morsche, überlebte) Gesellschaftsordnung
Skisport
fauler
(= weicher, unterhöhlter) Schnee
Bergmannssprache
faules
(= brüchiges, unzuverlässiges) Gestein
b)
übertragen
Beispiele:
salopp, abwertendeine faule
(= unlautere, zweifelhafte) Sache
salopp, abwertend
faule
(= schlechte) Witze machen
salopp, abwertenddas ist alles fauler Zauber
(= Schwindel)
salopp, abwertenddie Sache, Angelegenheit scheint (mir mehr als) faul zu sein, sieht faul aus
(= ist nicht in Ordnung)
salopp, abwertendan dem Vorhaben, mit der Erbschaft ist, muss etwas faul
(= nicht einwandfrei, schlecht) sein
salopp, abwertendes steht faul
(= bedenklich) für ihn, mit seinen Geschäften, um seine Versprechungen
abwertend
faule
(= unglaubwürdige, nicht stichhaltige) Ausreden
umgangssprachlich, abwertendein fauler
(= ungedeckter) Wechsel
umgangssprachlich, abwertend
faule
(= unsichere, wertlose) Aktien, Verträge
umgangssprachlich, abwertendeinen faulen
(= niemand befriedigenden) Kompromiss eingehen
umgangssprachlich, abwertendUnd überhaupt, ein fauler Friede
(= ein Frieden, der nicht echt ist, dem keiner traut) [↗ WeiskopfAbschied v. Frieden1,483]
sprichwörtlichEtwas ist faul
(= ist bedenklich, stimmt nicht) im Staate Dänemarks [↗ Schlegel-Shakesp.HamletI 4]