Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

favorabel

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Worttrennung fa-vo-ra-bel
Wortzerlegung favorisieren -abel

Verwendungsbeispiele für ›favorabel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Vielleicht sind die Umstände dann weniger favorabel für die Schweizer, und es könnte sich rächen, dass sie ein paar Freunde in Europa verloren haben. [Süddeutsche Zeitung, 22.05.2004]
Ölraffinerien zwei Kilometer hinter der Küste und eine Chemiefabrik in favorabler Strandnähe scheinen die dort urlaubenden Menschen nicht zu stören. [Die Zeit, 06.07.1990, Nr. 28]
Zitationshilfe
„favorabel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/favorabel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Faux Ami
Fauxbourdon
Fauxpas
Favela
Favismus
Favoris
favorisieren
Favorisierung
Favorit
Favoritenrolle

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora