feilhalten
eWDG
Bedeutung
veraltend Synonym zu feilbieten
Beispiel:
auf dem Markt Waren feilhalten
Thesaurus
Synonymgruppe
(bei uns) zu bekommen sein ·
(etwas) führen ·
(jemandem etwas) anbieten können ·
im Angebot haben ·
liefern (können) ·
verkaufen (können) ·
vorrätig haben ●
(etwas) bekommen Sie (bei uns)
variabel
·
im Sortiment haben
Hauptform,
auch figurativ
·
(etwas) feilhalten
geh., veraltet
·
dahaben
ugs.
·
im Programm haben
ugs., Jargon
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(etwas) im Angebot haben ·
(jemandem ein Verkaufs-) Angebot machen ·
(zum Kauf) anbieten ·
offerieren ●
feilhalten
veraltet
·
(etwas) feilbieten
geh., altertümelnd
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›feilhalten‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›feilhalten‹.
Verwendungsbeispiele für ›feilhalten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vor zwei oder drei Jahren hätte er nicht gewagt, seine Axtstiele im Kongreß feilzuhalten.
[Die Zeit, 06.03.1970, Nr. 10]
Wer heute und morgen Optimierungsprogramme feilhält, muß sie so klar und verständlich wie möglich vorführen.
[Die Zeit, 05.04.1968, Nr. 14]
Dergestalt konnte er seine Waren jeglicher Sonntagsruhe zum Trotz durchgehend feilhalten – je nachdem, durch welche Tür die Kunden kamen, um einzukaufen.
[Süddeutsche Zeitung, 31.10.1995]
In den meisten deutschen Bundesstaaten darf G. nur mit polizeilicher Erlaubnis zubereitet, feilgehalten, verkauft oder sonst andern überlassen werden.
[o. A.: G. In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 10592]
Nur die alte Frau, die am staubigen Straßenrand Sardinen feilhält, läßt sich nicht beeindrucken.
[Die Zeit, 26.08.1988, Nr. 35]
Zitationshilfe
„feilhalten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/feilhalten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
feilen feilbieten feil feigherzig feige |
feilschen feimen fein fein besaitet fein gegliedert |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)