dünn, zart
Gegenwort zu grob
a)
Beispiele:
feines Garn, feine Wolle, Fäden
ein feines Gewebe
feine (Unter)wäsche, Strümpfe, Spitzen
eine feine Handarbeit
ein feines
(= engmaschiges) Sieb, (Spinnen)netz
ein feiner
(= engzinkiger) Kamm
etw. mit feinen Strichen skizzieren
ein feiner Strahl kommt aus dem Schlauch
Glas von feinstem Schliff
eine Pflanze, Hand, ein Körper ist fein gegliedert
ihr Gesicht ist fein geschnitten
jmd. hat feines Runzeln um die Augen
sie hat ein feines
(= feingeschnittenes) Profil
eine feine Gestalt
feine Glieder
die feine Haut eines Kindes
ein feiner Teint
feine Röte überzog ihr Gesicht
mit feiner Stimme singen, antworten
der feine Ton wurde immer stärker
einen feinen Schmerz empfinden
jmd. lächelt fein
ein feines Lächeln huscht über ihr Gesicht
sprichwörtliches ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen
auf der schönen Stirn zuckten feine, Geist verratende Falten [↗ HesseUnterm Rad1,380]
Aus der Ecke ... drang ein feines Schlucken und Schluchzen [↗ BecherAbschied4,342]
Die Realitäten des Lebens werden ... im sprachlichen Ausdruck feinstens nuanciert [↗ KronasserSemasiologie115]
b)
aus kleinsten Partikeln bestehend
Beispiele:
feines Mehl, Pulver, Schrot, feiner Sand, Staub
feine Leberwurst
feiner Nebel
etw. fein
(= sehr klein) zerreiben, mahlen
ein feiner, kalter Regen ging hernieder [↗ Th. MannBuddenbrooks1,9]