Verwendungsbeispiele für ›feingeistig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Feingeistig geht es immer wieder unter den kulturpolitisch engagierten Abgeordneten zu.
[Die Welt, 14.05.2001]
Diese feingeistige Bemerkung, die ich soeben gemacht habe, bitte ich, gütigst beachten zu wollen.
[Die Zeit, 05.03.1982, Nr. 10]
Zudem geht der feingeistige Komponist mit einer gewissen Hartnäckigkeit jedem Wirkungsstreben aus dem Wege.
[Schuhmann, Otto: Meyers Opernbuch, Leipzig: Bibliograph. Inst. 1938 [1935], S. 905]
Imkern ist eben nicht nur eine feingeistige Arbeit, sondern manchmal ein richtiger Knochenjob.
[Die Zeit, 02.05.2011, Nr. 18]
Für feingeistige Kunstliebhaber ist das nichts, und sie protestieren gegen den Gebrauch von Kunst für solche Massenveranstaltungen.
[Der Tagesspiegel, 05.01.2003]
Zitationshilfe
„feingeistig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/feingeistig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
feingegliedert feinfühlig feinfühlend feinfädig feinfasrig |
feingemahlen feingeschliffen feingeschnitten feingeschwungen feingesponnen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)