feinjustieren
Grammatik Verb · feinjustiert, feinjustierte, hat feinjustiert
Worttrennung fein-jus-tie-ren
Wortbildung
mit ›feinjustieren‹ als Erstglied:
Feinjustierung
Verwendungsbeispiele für ›feinjustieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn die Europäische Zentralbank (EZB) muss Farbe bekennen, den Kurs ihrer Zinspolitik feinjustieren.
[Die Welt, 16.03.2000]
So müssen zum Beispiel noch die rund 4000 Magnete feinjustiert werden, die die winzigen Partikel auf ihrem rasenden Kurs halten sollen.
[Die Zeit, 19.06.1992, Nr. 26]
Die Schiffshälften mussten nach dem Schleppvorgang mit Winden zueinander gedreht und feinjustiert werden.
[Die Welt, 15.03.2004]
Leider schirmt Jamba den dadurch erzeugten Sourcecode vollständig vom Benutzer ab; der kann also sein Java‑Programm nicht mehr nachträglich verändern oder feinjustieren.
[C't, 1996, Nr. 9]
Zitationshilfe
„feinjustieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/feinjustieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
feinhörig feinhaarig feingliedrig feingliederig feingeädert |
feinkeramisch feinknochig feinkörnig feinmahlen feinmaschig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)