Ziele, Vorstellungen und Theorien des Feminismus (1) unterstützend, zugrunde legend
Kollokationen:
als Adjektivattribut: die feministische Lingustik, Literaturwisenschaft, Theologie; eine feministische Aktivistin, Autorin, Philosophin, Theorie; ein feministisches Manifest; ein feministischer Diskurs; die feministische Avantgarde
als Adverbialbestimmung: feministisch angehaucht, inspiriert, orientiert
Beispiele:
Feministisch ist die Gewerkschaftsfunktionärin, die
gegen den Widerstand ihrer Organisation für die Verbesserung der
Frauenarbeitsbedingungen kämpft und gegen die institutionalisierte
Doppelbelastung, ebenso wie die Hausfrau, der die Geduld reißt und die den
Teller an die Wand wirft! [Schwarzer, Alice: Der »kleine Unterschied« und seine großen Folgen, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verl. 1977 [1975], S. 237]
Verstörend ist, dass Frauen, die sich dem
feministischen Lager zurechnen, von dem groben
Unrecht, das den Frauen unter den Flüchtlingen widerfährt, kaum Notiz
nehmen. [Die Welt, 07.12.2018]
Vor allem Künstlerinnen, Politikerinnen und Aktivistinnen, die in
der Öffentlichkeit stehen und sich feministisch
äußern, sind brutaler Hetze im Internet ausgesetzt. [Süddeutsche Zeitung, 06.12.2018]
Feministische Sprachkritik bezieht sich nicht nur auf
frauenfeindliche Strukturen im »Sprachsystem«, sondern hat von Anfang an
auch den unterschiedlichen »Sprachgebrauch« von Frauen und Männern,
insbesondere in gemischtgeschlechtlichen Diskussionen kritisch untersucht
und festgestellt, daß sich das Gesprächsverhalten von Frauen und Männern
auffällig unterscheidet. [Süddeutsche Zeitung, 07.10.1994]
Das Argument für das Frauenwahlrecht faßte die
feministische Zeitung »Die Tat« in den
entwaffnenden Satz: »Die politische Gleichberechtigung der Frau ist eben
heute ein derart selbstverständlicher Anspruch geworden, daß er im Grunde
gar keiner Motivierung mehr bedarf.« [Der Spiegel, 09.04.1958, Nr. 15]
Schweden hat ein fast bis zur Perfektion ausgereiftes Sozialsystem,
einen Ausländeranteil von gerade mal 5,5 Prozent und zählt zu einem der
feministischsten Länder der ganzen Welt. [Die Zeit, 25.01.2006, Nr. 04] ungewöhnl.