die Fernmeldetechnik betreffend, zu ihr gehörend
fernmeldetechnisch
Worttrennung fern-mel-de-tech-nisch
Wortzerlegung
↗fern
↗melden
↗-technisch
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›fernmeldetechnisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›fernmeldetechnisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›fernmeldetechnisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vor dreißig Jahren sei er erbaut worden, 365 Meter hoch und 200 Meter höher als fernmeldetechnisch nötig.
Süddeutsche Zeitung, 18.09.1999
Diese Sorgen beziehen sich weniger auf den postalischen als auf den fernmeldetechnischen Teil des Betriebes.
Die Zeit, 13.12.1956, Nr. 50
Fernmeldetechnisch gesehen ist die Bundesrepublik in zirka 6200 Anschlußbereiche aufgeteilt.
C't, 1993, Nr. 8
Die Gesetzgebung über Radio und Fernsehen sowie über andere Formen der öffentlichen fernmeldetechnischen Verbreitung von Darbietungen und Informationen ist Sache des Bundes.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1983]
Nach einer Ermittlung des Fernmeldetechnischen Zentralamts der Bundespost strahlten 1980 rund 40 solcher Stationen mehr oder weniger regelmäßig auf UKW-Frequenzen ein Hörfunkprogramm aus.
o. A. [dü.]: Piratensender. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1981]
Zitationshilfe
„fernmeldetechnisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/fernmeldetechnisch>, abgerufen am 10.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fernmeldetechniker Fernmeldetechnik Fernmeldesatellit Fernmelderechnung Fernmeldenetz |
Fernmeldetruppe Fernmeldeturm Fernmeldewesen Fernmessung fernmündlich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora