Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

fertigwerden

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung fertig werden
GrammatikVerb
Aussprache 
Worttrennung fer-tig-wer-den ● fer-tig wer-den
Wortzerlegung fertig werden
Rechtschreibregel § 34 (2.1)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(etwas für sich) aufarbeiten · (etwas) hinter sich lassen · (innerlich) verarbeiten · (mit etwas) abschließen  ●  fertig werden (mit) ugs.
Assoziationen
  • (mit etwas) abgeschlossen haben · ad acta gelegt haben · als erledigt betrachten · hinter sich gelassen haben · nicht weiter darüber nachdenken  ●  (etwas) abgehakt haben ugs.
  • (auf) Distanz gehen (zu) · (sich) distanzieren · (sich) lossagen (von) · brechen mit  ●  (seine) Verbindungen kappen (zu) fig. · (einer Sache) abschwören geh.

abschließen · absolvieren · erfüllen · erledigen · fertig werden (mit)  ●  zu Potte kommen ugs.
Assoziationen

mit der Schule fertig werden · seine Schulausbildung abschließen · seine Schulbildung abschließen · seinen Schulabschluss machen  ●  den Abschluss machen ugs. · fertig werden ugs. · seinen Abschluss machen ugs.
Assoziationen

(mit einer Situation) umgehen können · (mit etwas) zurechtkommen  ●  (mit etwas) fertigwerden ugs. · (mit etwas) klarkommen ugs.
Assoziationen

fertiggestellt werden · vom Band laufen  ●  fertig werden ugs.

(einer Sache) Herr werden · (etwas) fertigbekommen · bewerkstelligen · bewältigen · meistern · schaffen · zu Wege bringen · zustande bringen · zuwege bringen  ●  (einer Sache) beikommen geh. · Wir werden das Kind schon schaukeln. ugs., Spruch · auf die Beine stellen ugs., fig. · auf die Kette kriegen ugs. · auf die Reihe bekommen ugs. · auf die Reihe bringen ugs. · auf die Reihe kriegen ugs. · deichseln ugs. · fertig werden (mit) ugs. · fertigkriegen ugs. · gebacken bekommen ugs. · gebacken kriegen ugs. · getan kriegen ugs. · hinbekommen ugs. · hinkriegen ugs. · packen ugs. · rocken ugs. · schultern ugs., fig. · stemmen ugs. · wuppen ugs.
Assoziationen

(jemandem) gewachsen sein · es aufnehmen können (mit)  ●  (gegen jemanden) ankommen ugs. · (jemandem) beikommen geh., veraltend · (mit jemandem) fertig werden ugs.
Assoziationen
  • (jemandem) rechtlich gleichgestellt · dem gewachsen sein · ebenbürtig · gleichberechtigt · gleichgestellt · gleichrangig · paritätisch · vollwertig  ●  auf Augenhöhe Jargon, floskelhaft · gleich an Rechten geh.
  • (ein) ernst zu nehmender Gegner (sein) · (ein) ernst zu nehmender Konkurrent (sein) · (jemandem / einer Sache) Paroli bieten können · (jemandem / einer Sache) etwas entgegensetzen können · (jemandem / einer Sache) etwas entgegenzusetzen haben · (jemandem / einer Sache) gewachsen sein · (sich) behaupten (gegen/über) · (sich) messen können (mit) · (sich) messen lassen können (mit) · bestehen (gegen) · es aufnehmen können (mit)  ●  (es herrscht) Waffengleichheit mediensprachlich

(etwas) fertigstellen · (etwas) zu Ende bringen · (etwas) zu Ende führen  ●  (eine Sache) durchziehen ugs. · (mit etwas) fertig werden ugs. · (mit etwas) zu Stuhle kommen geh., fig., altertümelnd
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›fertigwerden‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›fertigwerden‹.

Verwendungsbeispiele für ›fertigwerden‹, ›fertig werden‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber auch der Morgen würde ihn, das wußte er, nicht bereit finden, dieses alles zu überlegen, mit diesem seltsamen Lande fertigzuwerden. [Schaper, Edzard: Der Henker, Zürich: Artemis 1978 [1940], S. 58]
Ich glaube nicht, daß wir die Instrumente haben, damit fertigzuwerden. [Die Zeit, 15.10.1993, Nr. 42]
Der Behinderte hat das große Problem, mit seinen Aggressionen fertigzuwerden. [Die Zeit, 03.10.1986, Nr. 41]
Allerdings sei die deutsche Industrie auch mit einem darunterliegenden Kurs »fertiggeworden«. [Die Zeit, 08.08.1986, Nr. 33]
Wie aber wird das Land mit den wirtschaftlichen Problemen fertigwerden? [Die Zeit, 02.11.1962, Nr. 44]
Zitationshilfe
„fertigwerden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/fertigwerden>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fertigungsverfahren
Fertigungsweise
Fertigungszeit
Fertigungszentrum
Fertigware
fertil
Fertilisation
Fertilität
Ferula
fervent

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora