fertig · fertigen · Fertigung · Fertigkeit · fertigmachen
fertig
Adj.
‘bereit, beendet, erschöpft’.
Das nur im dt.-nl. Sprachgebiet belegte Adjektiv
ahd.
fartīg,
fertīg
‘beweglich, flüchtig, bereit’
(9./10. Jh.),
mhd.
vertec,
vertic
‘bereit, tüchtig’,
mnd.
vērdich,
mnl.
vaer-,
veer-,
verdich,
nl.
vaardig
ist eine Ableitung von dem unter
↗
Fahrt
(s. d.)
behandelten Substantiv
und bedeutet ursprünglich
‘zur Fahrt, zum Gehen bereit, gerüstet’,
dann
‘bereit, rüstig’,
schließlich
‘zu Ende gearbeitet, gebrauchsbereit. ausgereift’.
fertigen
Vb.
‘herstellen, fabrizieren’,
mhd.
vertigen,
vertegen
‘zur Fahrt rüsten, zustande bringen’.
Fertigung
f.
‘Herstellung’,
mhd.
vertigunge
‘Ausstattung, Ausfertigung, Auftrag, Fracht’.
An
mhd.
vertic
in der Bedeutung
‘beweglich, geschickt’
schließt sich an
Fertigkeit
f.
‘Übung, Fähigkeit, Geschicklichkeit’
(16. Jh.).
fertigmachen
Vb.
‘jmdn. physisch oder psychisch erledigen, scharf zurechtweisen’
(1. Hälfte 20. Jh.);
eigentlich
fertig machen
‘zustande, zu Ende bringen, bereit machen’
(14. Jh.).