festrednerisch
Verwendungsbeispiele für ›festrednerisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und so wahr das auch alles ist, so festrednerisch unkonkret ist es auch.
[Der Spiegel, 15.09.1986]
Und das war noch nicht einmal das Ende seines festrednerischen Amoklaufs!
[Düffel, John von: Houwelandt, Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2004, S. 378]
Zitationshilfe
„festrednerisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/festrednerisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
festreden festrammen festpinnen festonieren festnähen |
festrennen festsaugen festschmieden festschnallen festschnüren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)