festschrauben
eWDG
Bedeutung
etw. fest anschrauben
Beispiele:
eine Mutter festschrauben
ein Brett, die Schienen festschrauben
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(eine Schraube) anziehen ·
festdrehen ·
festschrauben ·
festziehen
Unterbegriffe |
|
(etwas irgendwohin) schrauben ·
anschrauben ·
festschrauben ·
mit Schrauben befestigen
Typische Verbindungen zu ›festschrauben‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›festschrauben‹.
Verwendungsbeispiele für ›festschrauben‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Patient wurde auf dem Rücken liegend festgebunden, sein Kopf musste in
einem sogenannten stereotaktischen Ring festgeschraubt
werden.
[Die Welt, 24.09.1999]
Auch sonst wird mit allem geworfen werden, was nicht
festgeschraubt ist.
[Der Tagesspiegel, 27.11.2002]
Um solche Schäden zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Platte zunächst nur an
einer Längsseite festzuschrauben.
[C’t, 1998, Nr. 19]
Die Monteure setzten verbissen Eisen zu Eisen und
schraubten es fest.
[Marchwitza, Hans: Roheisen, Berlin: Verlag Tribüne Berlin 1955, S. 299]
Als gefälliger Mann schraubte und klebte er ihren
Schirmgriff fest, und sie ging, ohne ihm seine Arbeit zu
bezahlen.
[Katz, Richard: Übern Gartenhag, München u. Zürich: Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. 1965, S. 121]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
festschmieden Festschmierstoff Festschmuck festschnallen festschnüren |
festschreiben Festschreibung Festschrift festsehen festsetzen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)