umgangssprachlich ⟨jmd. fetzt sich (mit jmdm.)⟩sich mit einer Person um eine Sache heftig, unsachlich streiten (1 a), zanken (1); über eine Sache verschiedene Ansichten vertreten und heftig, lautstark, unsachlich diskutieren
siehe auch kloppen (2)
Beispiele:
Ich habe mich mit ihm gefetzt, schriftlich
zuerst, dann auch in Gesprächen. [Welt am Sonntag, 09.09.2012]
[Die Fußballspieler] Streich und Tuchel
lieferten sich in der A‑Jugend mit ihren Mannschaften heiße Duelle,
fetzten sich an der Seitenlinie richtig. [Bild, 03.08.2020]
Die fünf Berater stritten 2019 über das, worüber sich auch die
Bundesregierung fetzt. [Süddeutsche Zeitung, 15.01.2020]
Wir waren keineswegs immer einer Meinung und haben uns häufiger
gefetzt. [Welt am Sonntag, 18.12.2011]
In Kiew machten prowestliche Abgeordnete den Parlamentspräsidenten
mit Sirenenlärm vorübergehend mundtot und fetzten
sich um den Zugang zur Rednertribüne. [Der Spiegel, 16.01.2009 (online)]
Die Schwestern fetzen sich, und Papa ist
total überfordert. [Berliner Zeitung, 27.12.2002]
Der unkonventionelle West‑Advokat und die charmante Ost‑Anwältin
lassen keine Gelegenheit aus, sich zu fetzen. [Berliner Zeitung, 04.01.1994]
Statt die Umweltkatastrophe im anderen Deutschland zum
beherrschenden Thema zu machen, fetzten sich
Fundi‑Fraktion und Realo‑Flügel über den künftigen Umgang mit der zur Partei
des Demokratischen Sozialismus (PDS) gewendeten Sozialistischen
Einheitspartei Deutschlands (SED). [Der Spiegel, 30.04.1990]