Jugendsprache mitreißend, temperamentvoll, wirkungsvoll, toll
fetzig
Aussprache
Worttrennung fet-zig
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›fetzig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Besucher, angelockt von den fetzigen Tönen, strömen aus dem ganzen Haus zusammen.
Die Zeit, 23.05.1997, Nr. 22
Auf multimediale Effekte wie Animationen oder fetzige Musik verzichtet der Autor vollständig.
C't, 2001, Nr. 21
Geblieben sind Cafes mit Videofilmen und fetzigem Rock, ein lärmendes Nachtleben, das nicht mal von Stromausfällen unterbrochen wird.
Der Spiegel, 19.12.1988
Fetzig und frech tönt nicht nur der Bigband-Sound (Dirigent Florian Ludwig), fetzig und frech ist auch die Inszenierung.
Die Welt, 23.11.2004
Er hört viel Radio Fritz, hat fetzige Kassetten im Auto und mag auch alte Stücke, von Hendrix, Stones, Eurhythmics und The Cure.
Dölling, Beate: Hör auf zu trommeln, Herz, Weinheim: Beltz & Gelberg 2003, S. 110
Zitationshilfe
„fetzig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/fetzig>, abgerufen am 16.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fetzenball fetzen Fetzchen Fetz Fetwa |
feucht Feuchtbehandlung Feuchtbiotop Feuchte feuchte Aussprache |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (2)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora