figurativ
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung fi-gu-ra-tiv
Wortbildung
mit ›figurativ‹ als Letztglied:
nonfigurativ
Thesaurus
Linguistik/Sprache
Synonymgruppe
bildlich
·
figurativ
·
figürlich
·
im übertragenen Sinn
·
im übertragenen Sinne
·
in übertragenem Sinne
·
metaphorisch
·
tropisch
·
uneigentlich
·
übertragen
Typische Verbindungen zu ›figurativ‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›figurativ‹.
Verwendungsbeispiele für ›figurativ‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Neben architekturbezogener Plastik entfaltete sich eine künstlerisch hochrangige freie figurative Kunst.
[o. A.: Lexikon der Kunst - I. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 14730]
Das sehe ich anders, es gibt kein Gesetz, ich male figurativ.
[Die Zeit, 31.10.2012, Nr. 44]
An den Wänden hängen figurative Gemälde, die psychologisch tief blicken lassen.
[Die Welt, 03.03.2006]
Fehlt nur, dass noch jemand "Kult" sagt, so doch alles so überschaubar wirkt, selbst die rätselvolle figurative Phase der siebziger Jahre.
[Die Zeit, 20.10.1999, Nr. 42]
So sieht man neben gegenstandslosen oder abstrahierenden auch figurative Werke.
[Die Zeit, 21.08.1959, Nr. 34]
Zitationshilfe
„figurativ“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/figurativ>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
figural fighten fifty-fifty fieseln fies |
figurbetont figurbewusst figurenreich figurieren figürlich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)