Kochkunst Filets aus dem Fleisch von Schlachttieren, Fisch, Geflügel oder Wild herauslösen
filetieren
Grammatik Verb · filetiert, filetierte, hat filetiert
Worttrennung fi-le-tie-ren
Wortbildung
mit ›filetieren‹ als Erstglied:
Filetierer
·
Filetiermaschine
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
filetieren
·
filieren
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›filetieren‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›filetieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›filetieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer filetiert ein Unternehmen schon gern im Licht der Medien?
[Die Zeit, 14.07.2005, Nr. 29]
Der Wal war bereits filetiert, viele Teile waren ins Meer geworfen worden.
[Die Zeit, 10.05.1991, Nr. 20]
Man hat keine Wahl, die aufzubringende Zeit lässt sich nicht in kleine Portionen filetieren.
[Der Tagesspiegel, 01.09.2002]
Die Anlage kann pro Tag 255 000 Hühner töten, filetieren und einfrieren.
[Die Zeit, 15.11.1996, Nr. 47]
Die Regierung versucht das Problem zu umgehen, indem sie die Einsätze filetiert und getrennt abstimmen lässt.
[Die Zeit, 10.10.2007, Nr. 37]
Zitationshilfe
„filetieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/filetieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
filar il tuono fil di voce fiktiv fiktionalisieren fiktional |
filibustern filieren filigran filigranhaft filmbegeistert |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)