finanzwirtschaftlich
Typische Verbindungen zu ›finanzwirtschaftlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›finanzwirtschaftlich‹.
Verwendungsbeispiele für ›finanzwirtschaftlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für ihn sind Domains eine finanzwirtschaftliche Option, die einmal viel wert sein kann.
[Der Tagesspiegel, 13.03.2001]
Generell wolle die Bank gewerbliche Beteiligungen nicht auf Dauer eingehen, diese statt dessen zugunsten finanzwirtschaftlicher Beteiligungen herunterfahren.
[Süddeutsche Zeitung, 28.09.1994]
Es handelt sich hierbei zum großen Teil um finanzwirtschaftliche Maßnahmen.
[Die Zeit, 09.08.1963, Nr. 32]
Mehr als eine primär finanzwirtschaftliche Sanierung unter Einsatz bilanzieller Reserven sei dann oft nicht möglich.
[Süddeutsche Zeitung, 28.04.2003]
Dies alles muß sich schnellstens ändern, wenn der Kanzler der Einheit nicht riskieren will, einen finanzwirtschaftlichen Scherbenhaufen zu hinterlassen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.05.1997]
Zitationshilfe
„finanzwirtschaftlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/finanzwirtschaftlich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
finanztechnisch finanzstark finanzschwach finanzpolitisch finanzkräftig |
finanzwissenschaftlich finanzökonomisch finassieren finden findig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)