mit Augen, die Fischaugen ähnlich sind
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›fischäugig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Brendel war ein stiller und fischäugiger Herr von sehr konventionellem Benehmen.
Corinth, Lovis: Selbstbiographie. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1926], S. 30216
Miss Word ist eine dickfüßige, fischäugige und dabei charmante Comicfigur.
C't, 1991, Nr. 9
Zitationshilfe
„fischäugig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/fisch%C3%A4ugig>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fischauge fischartig fischarm Fischangel Fischadler |
Fischband Fischbecken Fischbehälter Fischbein Fischbeinstab |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora