etw. ausbessern, auf etw. einen Flicken setzen
Beispiele:
die zerrissene Hose, das alte Kleid, Sachen, Schuhe, Stiefel flicken
einen Schlauch, Kessel, eine Pfanne, Sessel, einen Korb, ein Netz, Draht flicken
der Fischer flickt die Netze
die beschädigte Leitung, angebrochene Leiter war notdürftig mit einem Stück Draht geflickt
das Dach, der Zaun muss geflickt werden
er trug eine geflickte Hose
die geflickten Mauerreste traten wieder hervor
landschaftlich, umgangssprachlich etw. stopfen
Beispiele:
die Wäsche, Säcke flicken
die Mutter hat das Loch (im Ärmel) wieder geflickt
bildlich
Beispiele:
umgangssprachliches wurden Versuche unternommen, den Pakt zu flicken
saloppsie wollten ihm etw. am Zeuge flicken (= etw. Nachteiliges, Übles nachweisen)
saloppsie konnten ihm nichts am Zeuge flicken