umgangssprachlich schnell, zügig
Beispiele:
ein flottes Tempo
das war ein flottes Fußballspiel
in dieser Gaststätte ist flotte Bedienung
ein flott arbeitender Kellner
etw. geht jmdm. flott von der Hand
die Arbeit geht flott voran
mit flotten Pinselstrichen malte er das Bild
es könnte, müsste flotter gehen!
sie erledigte alles viel flotter als ihr Mann
eine flotte (= flinke) Verkäuferin
flotte (= schwungvolle) Weisen, Klänge
flotte Tanzmusik ertönte in den Festsälen
die Veranstaltung endete mit einem flotten Tanz
die Kapelle spielt recht flott (= ohne große Pausen)
die Erzählung ist flott (= flüssig, geläufig) geschrieben
ein flott (= gut) gehendes Geschäft
der Absatz der Waren war flott