jmdm., einer Sache (in einer vorgezeichneten Bahn, Reihe) nachgehen
Beispiele:
jmdm. dicht, in einem Abstand, eilig, blindlings, freiwillig, hartnäckig, heimlich, unsicher folgen
wir folgten unseren Begleitern
die einzelnen Fahrer folgten der Spitzengruppe dichtauf
folgen Sie mir!
gefolgt
(= begleitet) von ihren Freunden
der Polizeihund folgte dem Flüchtenden
(= verfolgte ihn)
einer Fährte, Straße folgen
sie sind dem Ufer des Baches gefolgt
dem Sarg, der Leiche folgen
(= zur Beerdigung mitgehen)
jmdm. auf der Stelle, auf Schritt und Tritt folgen
sie folgten uns durch dick und dünn
in jmds. Fußstapfen, in gewisser Entfernung folgen
die Boote folgten im Kielwasser des Dampfers
er folgte uns von Weitem
bildlich
Beispiele:
viele Augen folgten ihr
(= blickten ihr nach)
jmdm. mit den Augen, Blicken folgen
gehobender Fahne folgen
(= in den Krieg ziehen)
übertragen
Beispiele:
Otto II. folgte Otto I.
(= übernahm sein Amt)
jmdm. im Amt, in der Regierung folgen
gehobensie folgte ihm in die Ehe
(= heiratete ihn)
kannst du mir folgen?
(= meine Gedankengänge verstehen?)
einem Gedanken, eigenen Ideen folgen
⟨etw. folgt (auf etw., einer Sache)⟩etw. kommt unmittelbar darauf, schließt sich an
Beispiele:
Brief, Fortsetzung folgt
weitere Einzelheiten folgen
ein Bericht über die Sitzung folgt demnächst
erst kam ein Tango, nun folgt ein Walzer
die Tage folgen in gleichförmigem Ablauf
nach dem Abriss der Ruine folgte der Bau vieler neuer Häuser
wir lassen jetzt ein Gedicht folgen
dem Wort ist die Tat gefolgt
eine Unglücksbotschaft folgt der anderen
die Ereignisse folgten Schlag auf Schlag
plötzlich folgte Schuss auf Schuss
auf Regen folgt Sonne
auf Freude folgt Leid
der Text lautet wie folgt
⟨folgend⟩sich unmittelbar an etw. Vorangegangenes anschließend
Grammatik: oft im Partizip I
Beispiele:
der folgende Tag, Monat
am folgenden Dienstag
im folgenden Jahr
er sprach die folgenden Worte
ein Brief folgenden Inhalts
auf folgende Weise
(= folgendermaßen)
ich muss dir das Folgende, Folgendes berichten
Kaufmannssprachein, mit Folgendem
(= des weiteren) teilen wir Ihnen mit
Grammatik: bei Seitenangabe Abkürzung im Singular »f.«, im Plural »ff.«
Beispiel:
siehe Seite 20 folgende, Seite 30 folgende