Wir haben für Ihre Abfrage nach folgenden den Artikel folgen als am besten passend ermittelt. Stattdessen: Wortinformationsseite zu folgenden aufrufen.
Dokumentation: Die Suche im DWDS-Wörterbuch
folgen
· mit ›folgen‹ als Letztglied: Gefolge · aufeinander folgen · aufeinanderfolgen · ausfolgen · befolgen · beifolgen · entfolgen · erfolgen · nachfolgen · verfolgen
· mit ›folgen‹ als Binnenglied: Erbfolger · Kulturfolger · Thronfolger · darauf folgend · darauffolgend · nächstfolgend
· mit ›folgen‹ als Grundform: Folge
Bedeutungsübersicht
- 1. jmdm., einer Sache (in einer vorgezeichneten Bahn, Reihe) nachgehen
- [bildlich] ...
- [übertragen] ...
- mit Verständnis zuhören
- ⟨etw. folgt (auf etw., einer Sache)⟩ etw. kommt unmittelbar darauf, schließt sich an
- ⟨folgend⟩ sich unmittelbar an etw. Vorangegangenes anschließend
- bei Seitenangabe Abkürzung im Singular »f.«, im Plural »ff.«
- ⟨sich, einander folgen⟩ sich unmittelbar aneinanderreihen
- 2. ⟨etw. folgt aus etw.⟩ etw. geht aus etw. hervor, etw. ergibt sich logisch aus etw.
- 3. einer Sache nachgeben
Bedeutungen
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.
Etymologie
Typische Verbindungen zu ›folgen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›folgen‹.
Verwendungsbeispiele für ›folgen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
„folgen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/folgen#1>.
folgen
Etymologie
Typische Verbindungen zu ›folgen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›folgen‹.
Verwendungsbeispiele für ›folgen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
„folgen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/folgen#2>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Folgekosten Folgelast Folgeleistung Folgemodus Folgemonat |
Folgenabschätzung folgend folgendermaßen folgenderweise folgenlos |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)